Zum Hauptinhalt springen

Hier können Sie Ihr Wissen über die Rheinische Braunkohle und ihre Auswirkungen testen.

Alle Antworten sind zu finden, wenn Sie die Informationen und Filme ansehen. So macht es Spaß zu lernen und nach den Ergebnissen zu suchen.

1. Drei Fragen zur Geschichte der RWE

Für wann ist die Abschaltung der beiden verbleibenden Blöcke im Kraftwerk Frimmersdorf geplant?

2. Wann entstanden die ersten Torf- und Umbergruben bei Liblar?

3. Welches Kraftwerk hat den zweithöchsten Kühlturm der Welt?

4. Drei Fragen zu den Dörfern

Welche beiden Orte, die im Tagebau Garzweiler verschwanden, gehen auf die Jungsteinzeit zurück?

5.  Wann wurde das Dorf Keyenberg das erste Mal geschichtlich erwähnt?

6. Wann wurde der Immerather Dom abgerissen?

7. Vier Fragen zum Hambacher Forst

Bis wohin reichte der Hambacher Forst ursprünglich?

 

8. Zwischen welchen beiden Orten liegt der Hambacher Forst?

9. Seit wann ist der Hambacher Forst von Klimaaktivisten besetzt?

10. Wann wurde die Kastanie gepflanzt?

11. Zukunft im Revier

Ab wann soll der Tagebau Hambach geflutet werden?

 

Benutzerdetails

Info-Links

Strommasten

RWE

"Seit 120 Jahren versorgt die RWE Menschen und Unternehmen mit sauberer, sicherer und bezahlbarer Energie."

Umsiedlung

Energieträger Braunkohle

RWE Power AG

RWE Info-Videos

Kohlekraftwerk

Kohleausstieg

Mit der Energiewende hat sich Deutschland ein großes Ziel gesetzt: eine grundlegende Umstellung der Energieversorgung...

Bundesregierung

BWI

BUND

Die neue Leitentscheidung

alle doerfer bleiben

Der Protest

"Alle Dörfer bleiben", ein deutschlandweites Bündnis, in dem Betroffene gegen Zwangsumsiedlung und Klimazerstörung kämpfen.

Website

Facebook

Twitter

Mahnwache Lützerath

Protest gegen RWE

Das Gutachten

Das BWI hat ein Gutachten, das eventuell viele Menschen vor der Umsiedlung hätte retten können nicht veröffentlicht. Hier gibt es mehrere Infos dazu.

Bund-NRW

EnergieZukunft

Der Spiegel

Das Gutachten